
Bereit, um an den Schulen für eine Ausbildung im Handwerk zu werben: Die neuen Ausbildungsbotschafter bei ihrer Schulung an der Bildungsakademie in Singen mit den Koordinatorinnen Gabriele Wolfen (links) und Karen Fischer (2. von links).
Berufsorientierung17 neue Ausbildungsbotschafter geschult
Wie begeistert man junge Menschen für eine Karriere im Handwerk? Am besten, indem Gleichaltrige ihre Erfahrungen teilen. Genau das ist die Aufgabe der neuen Ausbildungsbotschafter, die kürzlich in Singen und Villingen-Schwenningen in speziellen Schulungen auf ihre Einsätze vorbereitet wurden. Insgesamt nahmen 17 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen teil – darunter Elektrotechniker, Orthopädietechnik-Mechaniker und sogar eine Bootsbauerin.
In der Schulung erhielten die Teilnehmenden Präsentationstipps und lernten, wie sie ihre Erfahrungen am anschaulichsten an Schüler weitergeben können. Karen Fischer und Gabriele Wolfen, die Koordinatorinnen der Ausbildungsbotschafter bei der Handwerkskammer Konstanz, haben den jungen Handwerkern die nötigen Kompetenzen vermittelt, um ihre Berufe überzeugend vorzustellen.
Karrieremöglichkeiten im Handwerk
Vor Schulklassen geben die Ausbildungsbotschafter künftig authentische Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie erzählen, wie sie selbst zu ihrer Ausbildung gekommen sind und welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen das Handwerk bietet.
Die ersten Einsätze der neuen Botschafter sind bereits in Planung: In den kommenden Wochen werden sie an Schulen im Kammergebiet die Werbetrommel für eine Ausbildung im Handwerk rühren.
Für alle, die auch Interesse daran haben, als Ausbildungsbotschafter aktiv zu werden, gibt es noch freie Plätze in den nächsten Schulungen: am 2. April in Rottweil und am 30. April in Waldshut.
Teilnehmen können Handwerks-Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr.