
Tag des Handwerks 2023 - 1 von über 13.000Goldschmiedemeisterin Karin Demmler
Kunst und Handwerk im kreativen Wechselspiel
Karin Demmler ist seit über 40 Jahren Goldschmiedin. Nach Stationen in Zürich und Hanau, dem Meisterbrief und Gemeinschaftsateliers, eröffnete sie 2004 ihr eigenes Atelier mit Werkstatt in Konstanz.
2003 veranstaltete sie ihre erste Ausstellung mit Fair Trade zertifizierten Steinen aus Brasilien. Seitdem steht sie in engem Austausch mit der Steinhändlerin, die die zertifizierte Mine aufgebaut hat. Transparente Lieferketten sind ihr wichtig: Granit bezieht sie zum Beispiel aus dem Maggiatal in der Schweiz.
Karin Demmler verwendet ausschließlich zertifizierte Recycling- Edelmetalle, zum Beispiel aus Altgold und Altsilber, aber auch fair gehandeltes Gold aus Argentinien und Rheingold.
Die Schöpferin
Jedes Schmuckstück, das sie anfertigt, ist ein Unikat. Inspiration für ihre Arbeit zieht sie aus verschiedenen Kulturen, Geschichten und Traditionen. So findet man beispielsweise auch den Lindenspanring nach Hildegard von Bingen bei ihr.
Inzwischen gestaltet Karin Demmler immer häufiger aus alten Erbstücken besonderen Schmuck oder tragbare Andenken. Eine erfüllende Arbeit, durch die sie viele Menschen glücklich macht. Upcycling der besonders schönen Art!
Goldschmiedehandwerk
Elektro- und Metallgewerbe
Als Goldschmiedin oder Goldschmied kreiert, bearbeitet oder repariert man aus Edelmetall und Edelsteinen individuelle Schmuckstücke – vom Entwurf bis zur finalen Fertigung.
Angepasst an die Wünsche der Kundschaft oder als Ausdruck des eigenen Ideenreichtums – jedes Schmuckstück zeugt von Kreativität und handwerklicher Kunstfertigkeit. Wobei man sich entscheiden kann, ob man lieber Ringe, Ketten oder Broschen gestaltet.