Archivfoto: Lüneburger Berufsschüler als Gäste beim PLW 1953.
HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade
Lüneburger Berufsschüler als Gäste beim PLW 1953.

Bewerben Sie sich bis 16. Juni 2025Preis für Handwerksgeschichte

Die Spuren, die das Handwerk in der Vergangenheit hinterlassen hat, prägen die Zukunft, die Wirtschaft und Gesellschaft gegenwärtig gestalten.

Wie bedeutend das Handwerk für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur war und ist, will der „Preis für Handwerksgeschichte“ sichtbar machen, den der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in diesem Jahr bundesweit zum zweiten Mal auslobt. 

Der ZDH möchte damit Handwerksbetriebe und -organisationen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob in Form von Chroniken, Dokumentationen, Ausstellungen oder digitalen Formaten – diese Arbeiten leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft, sondern stärken auch die Identität und Sichtbarkeit des Handwerks.

Aufgrund der großen Resonanz wird der Preis nun alle zwei Jahre verliehen. Ab 2028 wechselt er sich mit einem Wissenschaftspreis ab.

Bewerbungen können noch bis zum 16. August 2025 eingereicht werden.

Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt.