
Dieter Eberhardt:So bereiten Sie einen erfolgreichen Messeauftritt vor
Die großen Ausbildungsbörsen der Region bieten Handwerksunternehmen die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Warum Betriebe die Chance nutzen sollten, weiß Dieter Eberhardt, Berater Nachwuchswerbung der Handwerkskammer Konstanz:
„Bei Messen erreichen Handwerker in kurzer Zeit ein großes Publikum. Da auch viele Schulklassen vor Ort sind, finden oft wertvolle Erstkontakte mit potenziellen Praktikanten und Auszubildenden statt. Wichtig ist, die Anmeldefristen der Ausbildungsbörsen im Blick zu haben, die vereinzelt bereits Monate im Voraus enden.
Nach der Anmeldung folgt die Vorbereitung auf die Messe, die entscheidend zum Erfolg beiträgt. Ich rate allen Ausstellern, den Messestand so auffällig wie möglich zu gestalten. Im Werbeportal der Imagekampagne gibt es einen riesigen Fundus an Materialvorlagen für Anzeigen und Plakate, aus dem sich Handwerksbetriebe kostenlos bedienen können. Auch die Handwerkskammer Konstanz stellt auf Anfrage Flyer und Broschüren zum Thema Ausbildung parat.
Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren
Außerdem ist es vorteilhaft, zum Messestand ein Werkstück mitzubringen und die Besucher zum Handwerken anzuregen. Bestenfalls gibt es Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren. Wir von der Nachwuchswerbung raten Betrieben auch, ihre eigenen Auszubildenden miteinzubeziehen. Sie können Schülern am Stand auf Augenhöhe von ihrer Lehre erzählen und möglicherweise dabei authentischen Social-Media-Content für die Betriebskanäle generieren.
Besteht keine Möglichkeit auf eine Messeteilnahme, sollten Betriebe auf jeden Fall freie Praktika und Ausbildungsplätze in unsere kostenlose Online-Börse eintragen. Diese Stellen präsentieren wir am eigenen Messestand. Bei Fragen bin ich jederzeit erreichbar.“
Das Kompetenzteam
Wir beraten Sie gern
Gründlich gründen, erfolgreich entwickeln, Fachkräfte sichern, ausgezeichnet ausbilden, rechtlich klären oder sicher übergeben … Egal welche betriebliche Frage Sie gerade bewegt: Wir beraten und begleiten Sie themenübergreifend und mit geballter Fachkompetenz.
Denn unser Motto heißt: Gemeinsam fürs Handwerk in der Region!