
Ausbildung: Infos für Schüler/innenSo läuft die Ausbildung im Handwerk ab
Im Handwerk zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will. Nach Deinem Schulabschluss stehen Dir im Handwerk alle Türen offen!
Einjährige Berufsfachschule
In manchen Ausbildungsberufen gibt es regional das Angebot, als Vorbereitung auf die praktische Berufsausbildung im Handwerk die einjährige Berufsfachschule zu besuchen. Dort wird eine berufliche Grundbildung vermittelt.
Bei erfolgreichem Abschluss kannst Du Dir die einjährige Berufsfachschule in Absprache mit Deinem Ausbildungsbetrieb und Deiner zuständigen Handwerkskammer als erstes Ausbildungsjahr anerkennen lassen. Dann steigst Du direkt im zweiten Ausbildungsjahr in die Ausbildung ein.
Wie läuft die duale Ausbildung ab?

Dual bedeutet zwei. Eine duale Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule wird allerdings noch durch eine sogenannte „überbetriebliche Ausbildung“ ergänzt. Das sind Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Handwerks, z.B. den Bildungsakademien der Handwerkskammer Konstanz. Dort werden praktische Inhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb selten vorkommen. So soll gewährleistet werden, dass Du nach deiner Ausbildung alle wichtigen Arbeitstechniken in Deinem Beruf erlernt hast.
Was macht man in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA)?
Die Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule wird durch die sogenannte „überbetriebliche Ausbildung“ ergänzt. Das sind Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Handwerks. Dort werden praktische Inhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb selten vorkommen. So soll gewährleistet werden, dass du nach deiner Ausbildung alle wichtigen Arbeitstechniken in deinem Beruf erlernt hast.
Wie lange dauert die Ausbildung im Handwerk?
Eine duale Ausbildung im Handwerk dauert meist 3 bis 3,5 Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischen- oder Teil-1-Prüfung statt und am Ende der Ausbildung die Abschluss- oder Gesellenprüfung (Teil 2).