Gruppenbild mit vier Menschen im Vordergrund
HWK KN / Jana Seifried
Dennis Schäuble (links), Leiter des Unternehmensservice, und Handwerkskammer-Präsident Werner Rottler (3. von links) begrüßen mit Isolde Fröhlich (2. von links) und Cornelia Hohensee (rechts) die Teilnehmenden beim Update für Büroleiter in der Bildungsakademie Singen.

Großer Andrang beim Workshop der UnternehmerfrauenUpdate für Büroleiter

Dass Weiterbildung und fachlicher Austausch bei Handwerksbetrieben hoch im Kurs steht, zeigte sich beim Update für Büroleiter in der Bildungsakademie Singen. Mehr als 80 Teilnehmende nutzten das Angebot, das die Unternehmerfrauen im Handwerk gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz auf die Beine gestellt hatten. „Wir freuen uns, dass so viele Unternehmerfrauen und Büroleiter aus dem ganzen Kammergebiet zu unserer Veranstaltung gekommen sind“, resümiert Isolde Fröhlich, Vorsitzende des Tuttlinger Arbeitskreises der Unternehmerfrauen. „Mit dem Update möchten wir uns als Unternehmerfrauen vorstellen und neue Mitglieder werben“, sagt Isolde Fröhlich. Denn seit Jahren schwinden die Mitglieder der Arbeitskreise in den Landkreisen Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Waldshut und Konstanz. Dabei sei der Austausch untereinander für alle Büroleiter gewinnbringend – sowohl auf fachlicher als auch auf privater Ebene.

Fachvorträge zu betrieblichen Themen

Beim Workshop in der Bildungsakademie Singen konnten die Besucher aus sieben verschiedenen Fachvorträgen ihr eigenes Weiterbildungsprogramm zusammenstellen. Expertinnen und Experten der Handwerkskammer Konstanz gaben unter anderem aktuelle Einblicke in die Themen Arbeitsrecht, Nachfolge, Nachwuchswerbung und Instagram-Marketing. Im Anschluss an die Vorträge standen die Mitarbeitenden der Handwerkskammer noch für individuelle Fragen zur Verfügung.

Weiterbildung im Fokus

Für die Unternehmerfrauen spielt Weiterbildung eine zentrale Rolle. „Wir bieten regelmäßig Info-Veranstaltungen für unsere Mitglieder an“, berichtet Isolde Fröhlich. „Häufig sind es betriebswirtschaftliche Vorträge mit Themen wie Betriebs- und Personalführung. Aber bei uns stehen auch Gesundheits-Workshops auf dem Plan.“
Die Mitgliedertreffen finden meist in Restaurants statt, sodass im Anschluss noch Zeit für den persönlichen Austausch bleibt. Besonders bereichernd findet Isolde Fröhlich die Möglichkeit, betriebliche Themen und Probleme mit Büroleitern aus anderen Gewerken zu besprechen. „Oft findet man gemeinsam neue Lösungen“, sagt sie. „Aber manchmal hilft es auch schon festzustellen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist.“

Wer Interesse hat, die Unternehmerfrauen im Handwerk kennenzulernen, kann sich gerne direkt an die Vorsitzenden der Arbeitskreise wenden:

Landkreis Tuttlingen: Isolde Fröhlich, Telefon: 07777-9395678
Schwarzwald-Baar-Kreis: Gabriele Kaltenbrunner, Telefon: 0771-13846
Landkreis Waldshut: Nicole Bayer, Telefon: 07763-21395
Landkreis Konstanz: Ulrike Riederer, Telefon: 07731 48168.

 
 

Unternehmerfrauen im Handwerk

Weitere Informationen