Betriebsnachfolge im Handwerk
Informationsveranstaltung
Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte für Betriebsübergeber und -übernehmer
Jahr für Jahr stehen bundesweit rund 70.000 mittelständische Unternehmen zur Übergabe an. Nur noch etwa 40% finden einen Nachfolger in der Familie, der Großteil ist auf externe Übernehmer angewiesen. Traurig aber wahr: Die völlige Stilllegung trifft rund 10% der Betriebe. Die Planung einer Unternehmensnachfolge sollte daher frühzeitig in Angriff genommen werden, erfolgreiche Übergaben resultieren aus einer Vorbereitungszeit von fünf bis zehn Jahren.
Wir möchten Ihnen in Kooperation mit der Stadt Oberndorf a. N. sowie der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
am Mittwoch, 23. Oktober 2019,
um 18.00 Uhr
in der Volkshochschule Oberndorf a. N.,
Klosterstraße 14, 78727 Oberndorf am Neckar
grundlegende Informationen zum Thema Betriebsnachfolge geben, die rechtlichen Aspekte erläutern sowie die Vorgehensweise bei einer Wertermittlung am Beispiel eines Handwerksbetriebs aufzeigen.
Bitte melden Sie sich online, per E-Mail unter simone.feilen@hwk-konstanz.de oder mit dem beiliegenden Antwortfax bis spätestens 16. Oktober 2019 an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet der Eingang der Anmeldungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.
Wann: 23.10.2019 um 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo: Volkshochschule Oberndorf a. N., Klosterstr. 14, 78727 Oberndorf am Neckar
Referenten:
- Thomas Rieger, Betriebswirtschaftlicher Berater, Handwerkskammer Konstanz
- Marlene Hauser, Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Dr. jur. Sonja Zeiger-Heizmann, Fachbereichsleiterin Wirtschaftsförderung und Unternehmensservice, Handwerkskammer Konstanz
- Walter Schulz, betriebswirtschaftlicher Berater, Handwerkskammer Konstanz
Veranstalter: Handwerkskammer Konstanz, Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg und Stadt Oberndorf a. N.
Anfahrtsplan: