Collage aus vier Symbolbildern für Gesundheitshandwerke.
amh-online.de

DHZ-SerieZur Lage der Gesundheitshandwerke

Die Gesundheitshandwerke in Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Ihre Produkte und Dienstleistungen sind individuell angepasst und machen ihren Kunden das Leben wieder angenehmer. Wir stellen in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) in vier Teilen einige Betriebe vor, um sichtbar zu machen, was sie leisten – aber auch, wo die Probleme bei Augenoptiker, Zahntechniker, Hörakustiker und Orthopädietechniker und -schuhmacher liegen. Laut ZDH gibt es rund 26.000 Betriebe in Deutschland, die etwa 190.000 Menschen beschäftigen. Im Kammerbezirk gibt es über 280 Betriebe.



"Menschen ein neues Lächeln schenken"

Jonny Fischer aus Rottweil zur Lage des Zahntechnikerhandwerks.

 Mehr lesen

Zahntechniker Jonny Fischer aus Rottweil bei der Arbeit.
Matea Dodik
Zahntechniker Jonny Fischer aus Rottweil übt seinen Beruf mit Leidenschaft aus.





Frau hält Hörgerät in der Hand
Hörwelt Jana Ritter
Hörakustikmeisterin Jana Ritter weiß genau, welche Hörgeräte ihren Kunden beim besseren Verstehen helfen.

Hilfe fürs Ohr mit Herz und Verstand

Jana Ritter aus Engen zur Lage des Hörakustikerhandwerks.

 Mehr lesen





Der perfekte Durchblick

Manuela Gerspach-Ehm zur Lage des Augenoptikerhandwerks.

 Mehr lesen

Portrait von Augenoptikermeisterin Manuela Gerspach-Ehm.
Gerspach





Eine Bein-Prothese wird fachmännisch angepasst.
Piro

Ein Stück Lebensqualität schenken

Markus Piro aus Villingen-Schwenningen zur Lage des Orthopädietechnik-Mechaniker-Handwerks.

 Mehr lesen